News

Shortlist für den Deutschen Buchpreis veröffentlicht

September 2025: Die Auswahl für den Deutschen Buchpreis 2026 ist getroffen. Diese sechs Autor:innen sind nominiert: Dorothee Elmiger (Die Holländerinnen, Carl Hanser Verlag), Kaleb Erdmann (Die Ausweichschule, park x ullstein), Jehona Kicaj (ë, Wallstein Verlag), Thomas Melle (Haus zur Sonne, Kiepenheuer & Witsch), Fiona Sironic (Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft, Ecco Verlag) und Christine Wunnicke (Wachs, Berenberg Verlag). Der Preis wird im Oktober zur Frankfurter Buchmesse vergeben. Bereits eine Woche vorher stellen das Kulturamt Frankfurt am Main und das Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die nominierten Autor:innen vor. Die ausverkaufte Veranstaltung findet am 5. Oktober im Schauspiel Frankfurt statt. Restkarten könnten eventuell an der Abendkasse verfügbar sein.

Die Schönsten Deutschen Bücher 2025

August 2025: Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Buchkunst „Die Schönsten Deutschen Bücher“ ausgezeichnet. Eine Jury aus Fachleuten hat die 25 prämierten Werke sorgfältig ausgewählt. Seit dem 26. August sind diese Bücher im Foyer des Literaturhauses Frankfurt ausgestellt. Zum Anfassen, Entdecken, Blättern und Lesen. Darunter auch das Schönste Deutsche Buch 2025: "Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg", gestaltet von Christian Rothe. Der Fotoband nähert sich dem schwierigen Thema eindringlich und respektvoll. Schon das gazebezogene, reduzierte Cover mit dem geprägten Titel entfaltet starke Präsenz, während die Textur den Schatten der Bäume dreidimensional erfahrbar macht. Erschienen ist das Buch bei Hartmann Books, Stuttgart.

Projekt „LiES! Literatur in Einfacher Sprache“ geht in eine neue Runde

August 25: Für das inklusive Projekt „LiES! Literatur in Einfacher Sprache“ erhielten Hauke Hückstädt, Maike Zeidler und Felicitas von Lovenberg 2024 das Bundesverdienstkreuz. Der Orden würdigt die Bedeutung des Projekts, das im Herbst 2025 mit zwölf renommierten Autor:innen fortgesetzt wird. Die neuen Texte folgen erneut dem bewährten Regelkatalog: klare Sätze, einfache Sprache, keine Zeitsprünge. Den Auftakt machen am 4. September Charlotte Gneuß und Christian Dittloff, am 26. November folgen Kristof Magnusson und Julia Schoch. Die weiteren Autor:innen sind: Fikri Anil Altintas, Sirka Elspaß, Martina Hefter, Helene Hegemann, André Kubiczek, Michael Lentz, Saša Stanišić und Caroline Wahl.

Das Winter-Programm 2025 ist online!

Juli 25: Der Kartenvorverkauf für das Winter-Programm 25 hat begonnen! Freuen Sie sich auf LiES - Literatur in einfacher Sprache, Romanhaus/Literaturfabrik: Meine Plalist, Hotlist-Party 25, 3x Butterfahrt der Besten und mehr. Neu: Books & Bubbles - das neue Literaturformat im Literaturhaus.

Saaltickets sind ab sofort für alle Veranstaltungen im August, September, Oktober, November und Dezember erhältlich. Für alle Hybridveranstaltungen können Sie Streamingtickets erwerben, oder gleich unser Streaming-Abo mit den Zugangsdaten für 21 Veranstaltungen.
Alle weiteren Details finden Sie im Kalender und in unserem Kartenshop.

Das Herbst-Programm des Jungen Literaturhauses ist online

Juli 25: Das Programm des Jungen Literaturhauses für den Zeitraum September bis Dezember 2025 ist erschienen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Veranstaltungen für jedes Alter. Von Bilderbuchsonntagen bis hin zu  New Adult-Lesungen ist für alle etwas dabei.

Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier.
Ausführlichere Informationen gibt es im Kalender.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie das Literaturhaus Frankfurt am Main e.V. als herausragende kulturelle Institution in Frankfurt und der Region Rhein-Main. Mit Ihren Spenden leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um Literatur in Frankfurt zu vermitteln und erlebbar zu machen, kulturelle Werte und intellektuellen Austausch zu pflegen. Für jährlich 90 € profitieren sie als Mitglied von den ermäßigten Eintrittspreisen, von exklusiven Veranstaltungen sowie kostenlosen Informationen rund um die Veranstaltungen des Literaturhauses. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Literatur auf ARTE

Der Fernsehsender ARTE ist Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser, zu dem auch das Literaturhaus Frankfurt gehört. Eng vernetzt sorgen die Partner gemeinsam für den Erfolg anspruchsvoller Kulturformate. So finden bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt gemeinsame Veranstaltungen statt und ARTE engagiert sich in den Verbundprojekten des Netzwerks der Literaturhäuser. In den Literaturhäusern werden zudem regelmäßig Previews von ARTE-Filmen über Literatur und Literaten gezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Fernsehsender monatlich Empfehlungen zu Literatur auf ARTE.
Einen Überblick über Literatur auf ARTE im Oktober 2025 finden Sie hier.